Ein Krimi, ein politisches Buch, ein Gesellschaftsroman.
Max Annas, gerade ausgezeichnet mit dem Deutschen Krimipreis 2017 für seinen Thriller "Die Mauer" präsentiert sein neues Buch in Gütersloh:
Kodjo lebt in Berlin, seit Jahren schon. Doch Spuren hinterlassen hat er nirgends. Seine Adresse wechselt so oft wie seine Gewohnheiten, Kodjos Tagesablauf wird von zwei Dingen bestimmt: Überleben. Nicht auffallen. Denn er ist illegal im Land. Der junge Mann aus Ghana tut alles, um unsichtbar zu sein - und um unsichtbar zu bleiben.
Dann kommt der Tag, der alles verändert: Kodjo beobachtet einen Mord. Sieht den Täter davonfahren. Er reagiert wie gewohnt: Verstecken, sich in Luft auflösen. Warten, dass der Mörder gefasst wird. Doch der schickt dem unbequemen Zeugen seine Männer hinterher. Kodjo wird gejagt und die Polizei sucht den Mordverdächtigen: Einen jungen schwarzen Mann.
»Knapp, schnell, lakonisch, auf den Punkt und brisant: Max Annas spielt schon nach zwei Büchern an der Spitze der deutschen Kriminalliteratur.« Thomas Wörtche
Max Annas geboren in Köln, arbeitete in East London, Südafrika an der University of Fort Hare an einem Forschungsprojekt zu südafrikanischem Jazz, bevor er nach Berlin zurückkehrte. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht zu Themen aus Popkultur, Politik, Sport und Kino. Außerdem arbeitete er bei verschiedenen Festivals als Filmkurator. Seine Krimis „Die Farm“ (Dt. Krimipreis 2015) und „Die Mauer“ standen monatelang auf der KrimiZEIT-Bestenliste. 2017 erhält er für „Die Mauer“ den Deutschen Krimipreis.
Donnerstag, 11. Mai 2017, 20 Uhr
Buchhandlung Markus
Münsterstraße 9
33330 Gütersloh
Tickets in der Buchhandlung Markus
Vorverkauf zwölf Euro, ermäßigt elf Euro, Abendkasse vierzehn Euro
AKTUELLES
veranstaltungsrueckblick > 2017
> Anke Knopp
> Anne von Canal
> Anthony McCarten
> Arne Dahl
> Daniel Schreiber
> Frederick-Kindertheater
> Friedrich Dönhoff
> Ijoma Mangold
> Iris Radisch
> Jan Wagner
> Jonathan Coe
> Madeleine Prahs
> Mareike Krügel
> Mariana Leky
> Max Annas
> Noemi Schneider
> Piersandro Pallavicini
> Schünemann/Volic
> Selja Ahava
> Simone Buchholz
> Sommerabend auf Gut Geissel
> Stevan Paul
> Tillmann Bendikowski
> Veso Portarsky
> Weihnachten in Frankreich
> »Es war einmal in Deutschland«