Der „bulgarische Kaminer“ Veso Portarsky präsentiert seine geistreichen und augenzwinkernden Kurzgeschichten über den ganz normalen Alltagswahnsinn, die bisher unter anderem in Diogenes-Anthologien und Magazinen abgedruckt wurden. Nach seinem 2015 erschienenen Debüt „Der größte Orgasmus auf dem Balkan“, arbeitet der Autor momentan an seinem neuen Erzählband „Der Wein, der nicht getrunken werden darf“, aus dem er an diesem Abend bereits einige Erzählungen vorstellen wird. Weitere bisher unveröffentlichte Erzählungen, die einen erfrischenden Blick auf die Eigen- und Besonderheiten der Deutschen werfen, runden diesen literarischen deutsch-bulgarischen Austausch ab.
Veso Portarsky ist in Sofia, Bulgarien geboren und aufgewachsen. Anfang der 90er zog er zum Studium nach Berlin, das er mit einem Diplom in Betriebswirtschaftslehre abschloss. Sein erster Job führte ihn zum Burda Verlag nach Moskau. Danach arbeitete er u.a. für eine Weinvertriebsfirma aus Frankreich, sowie für ein Modeunternehmen aus Österreich. Seit 10 Jahren verkauft er die VIP Bereiche der FIFA und UEFA an reiche Russen und Usbeken.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Europäischen Kulturwoche im Kooperation mit der Stadt Gütersloh statt.
Samstag, 07. Oktober, 20 Uhr
Buchhandlung Markus
Tickets zwölf Euro
AKTUELLES
veranstaltungsrueckblick > 2017
> Anke Knopp
> Anne von Canal
> Anthony McCarten
> Arne Dahl
> Daniel Schreiber
> Frederick-Kindertheater
> Friedrich Dönhoff
> Ijoma Mangold
> Iris Radisch
> Jan Wagner
> Jonathan Coe
> Madeleine Prahs
> Mareike Krügel
> Mariana Leky
> Max Annas
> Noemi Schneider
> Piersandro Pallavicini
> Schünemann/Volic
> Selja Ahava
> Simone Buchholz
> Sommerabend auf Gut Geissel
> Stevan Paul
> Tillmann Bendikowski
> Veso Portarsky
> Weihnachten in Frankreich
> »Es war einmal in Deutschland«